Berührungslose optische
Geschwindigkeitsmessung
ohne mechanische teile

Speedwagon
Speedwagon misst die Geschwindigkeiten von bewegten Bahnen und Stückgütern, um Fertigungsanlagen zu überwachen, zu steuern und zu regeln. Der große Vorteil: Die Messung erfolgt berührungslos, rein optisch, ohne mechanische Bauteile und damit schlupffrei. Im Gegensatz zu Messrädern und anderen mechanischen Verfahren erreicht Speedwagon damit eine höhere Messgenauigkeit und beschädigt nicht das Material durch die mechanische Abnutzung. Zusätzlich ist das System in der Lage eine Triggerfunktion zu übernehmen, also einen Start-Impuls z. B. für Kennzeichnungsgeräte auszugeben, sobald ein zuvor definierter Inkrementwert erreicht wurde.
Speedwagon – die preiswerte lösung für optische messung
Speedwagon eignet sich für fast alle Materialien und Oberflächen, ganz gleich, ob Sie Rohre, Garn oder weiche oder feuchte Produkte produzieren – selbst bei spiegelnden und glatten Glasoberflächen ist die optische Messung hervorragend geeignet. Die Bedienung ist intuitiv.




funktion
Speedwagon wird über/an einer Position montiert, an der er die Oberfläche der Produkte bzw. Materialien abtasten kann. Zum Beispiel an einer drehenden Welle, an einem bewegten Förderband, an sich bewegenden Objekten (Endlosfolien, Kartonagen, Platten, Verpackungen, etc.).
Da Speedwagon nicht nur berührungslos, also rein optisch, sondern eben auch ohne mechanische Bauteile arbeitet, ist auch der Abstand zur abzutastenden Oberfläche variabel. Empfohlen wird ein maximaler Abstand von 40 – 60 mm.
Speedwagon „tastet” die Oberfläche ab und errechnet die erfasste Geschwindigkeit. Der ermittelte Wert kann je nach Bedarf so konfiguriert werden, dass für das angeschlossene Gerät die Geschwindigkeitsimpulse ideal ankommen. Die Integration in bestehende Fertigungslinien ist einfach.

Speed
Geschwindigkeit (maximal):
0,05…135 m/min; 2280 mm/sec (90 ips)
Distanz
Arbeitsabstand: 10…60 mm
Auflösung
Optische Auflösung: 62 Pulse pro Millimeter; (6700 cpi)
Genauigkeit
Messgenauigkeit:
> 99 %
Schutzklasse
Schutzklasse: IP67
Oberflächen
Messuntergründe: Alle (auch Glas oder spiegelnde Oberflächen)
Interface
Schnittstellen: IO (HTL und TTL; A,B, programmable Z, ), EthernNet (IFEI), RS232, USB, Trigger1, Trigger2, Ausgang Error, Ausgang Status, Profibus, Profinet, Telnet
Spannung
Spannungsver-sorgung: 5…30 V
Laserklasse
Laserklasse: 1
technik
Der Einsatz von Speedwagon an diversen Fertigungsanlagen ist vielfältig: Papiermaschinen, Langsiebanlagen am Stoffauflauf, Rollenschneidmaschinen, Wickelmaschinen, Spannrahmen im Ein- und Auslauf, Trockner im Ein- und Auslauf, Kalander, Kaschiermaschinen bei der Materialzusammenführung, Beschichtungsmaschinen, Walzanlagen zur Reckgradmessung etc.
Speedwagon eignet sich für fast alle Materialien:
- Karton, Papier
- Glas, Film, Folie, Kunststoff
- Textilien, Stoffe
- Metall, Kabel, Draht
- Schläuche, Profile
- Walzmaterial, Bänder, Bleche
Features
Speedwagon bietet viele Vorteile gegenüber mechanischen Lösungen und
ist preiswerter als lasergesteuerte Geräte:
Technische Funktionen
- Berührungsloses Messen von Geschwindigkeiten und Längen
- Triggerfunktion
- Genauigkeit: Auflösung bei 60 Pixel/mm
- Schlupffrei
- Mehrere Drucker/Geräte parallel steuerbar
- Frequenz des Ausgabesignals beliebig wählbar
- Alle Materialien
Bedienung und wartung
- Einfache Prozessintegration
- Robust
- Ex-geschützt
- Druckbild lässt sich dank der Programmierfunktionen optimal einstellen (Inkjet)
- Fehlerausgang, falls Optik schmutzig
- Intuitive Programmierung, Integration und Anbindung
- Plug and Play mit allen Systemen
- Stillstands- und Richtungserkennung abtastbar (auch Glas und stark reflektierende Materialien)
WIrtschaftlicHkeit
- Kostengünstig
- In ein Gerät (z. B. HP-Patronen-drucker) direkt integrierbar
- Industrietauglich, sehr kompakt
- Mehrere Drucker/Geräte parallel steuerbar
- Geringer Stromverbrauch (< 200 mA)
- Direkter Anschluß an das Druckgerät, kein externes Netzteil erforderlich
- Weekly Check ups
LIve-Einsatz
Speedwagon wird überall im industriellen Bereich eingesetzt, um an Anlagen und Maschinen Geschwindigkeiten zu messen und zu übermitteln. Speedwagon hilft dabei, Schreibgeschwindigkeiten von Kennzeichnungssystemen anzupassen oder Arbeitsschritte/-takte einer Maschine zu synchronisieren, Längen zu messen, Maschinentakte zu starten und zu steuern etc.





Branchen
Speedwagon eignet sich für nahezu alle Branchen.
Die Einsatzfelder sind grenzenlos.

Getränke/Food

Maschinenbau, Automotive

Pharma

Elektro

Logistik

Software
Bediensoftware Speedwagon „Connect” – Intuitiv und stylish.
Zukunft industrielle fertigung
Ich bin überzeugt, dass sich die berührungslose optische Abtastung ohne mechanische Teile bei der Geschwindigkeits- und Längenmessung in den nächsten Jahren durchsetzen wird.
Hubert lachner
INHABER/GESCHÄFTSFÜHRER
kunst der reduktion
„Zwei meiner Mantras waren schon immer — Fokus und Einfachheit. Einfach kann schwieriger als komplex sein.”